
Französische Bulldoggen
von
Krollbach zu Hohenwald
"Züchten mit Liebe und Verstand"
Wir züchten mit der Sachkunde des § 11 Nr.3, 5 und 8 des Tierschutzgesetzes wie auch die der §§ 10 und 11 des Landeshundegesetzes NRW
für die Haltung und Zucht von Hunden. Wir weisen darauf hin ,dass unsere Zucht steuerlich gemeldet wird.

"Es ist ein Privileg andere Menschen glücklich zu sehen"
Diese Seite soll den interessierten Besuchern nützliche Informationen über uns, zu unserer Zucht,
unseren Bullys und deren Leben vermitteln.



Wir haben Junghunde und Welpen
abzugeben!
Sollten Sie an einem Bully aus unserer Zucht interessiert sein,
dann kontaktieren Sie uns doch einfach telefonisch.
Sie erreichen uns unter der Tel. Nr.:
05257-7071849
Sie suchen einen Welpen?
Mehr unter:
Welpen 2023





















Vor über 40 Jahren waren bereits die ersten Französischen Bulldoggen in unserer Familie. Damals ganz schlicht und einfach: eine Hündin in gestromt und einen schwarz weißen Mantelschecken. 2007 nach einigen Jahren ohne Hund packte uns wieder das Bullyfieber und so entschlossen wir uns, ein neues Familienmitglied bei uns auf zu nehmen. Nun mussten wir feststellen, in was für wunderbaren Farben es diesen kleinen Schelm gab. Man züchtet zwar nach dem Standard, achtet aber besonders auf die Gesundheit. Da muss ja irgendwann reichlich was schief gelaufen sein, dachte ich mir. Freiatmend, ja das sind wirklich nicht alle! So blieb es erst mal dabei Informationen zu sammeln. Es gibt also Fehlfarben? Die sind zum Teil in in einigen Ländern wie Amerika und in dem einen oder anderen EU- Land erlaubt, aber bei uns nicht. Aber wer entscheidet was Fehlfarben sind? Es geht also nicht darum was gefällt, sondern darum wie der Standard es festlegt und für richtig hält. In dem einem Verein ist es erlaubt in dem anderen nicht. Dieses ist von Menschen gemacht und sicher in einigen Punkten verbesserungsbedürftig. Für uns steht die Gesundheit an höchster Stelle, hierzu gleich mehr!

Für uns ist die Französische Bulldogge der ideale Familienhund in handfester und kompakter Größe mit unwiderstehlichen Charme und besonders guten Eigenschaften als Familienhund mit einem tollem Charakter. Treu und gehorsam folgt sie ihrem Besitzer durch alle Facetten des Lebens und bedankt sich für gute Haltung mit sanftmütiger Zuneigung. Ihre Anpassungsfähigkeit und die geringen Ansprüche an ihr Umfeld machen sie als Begleithund, Freund und Familienmitglied so erfolgreich, allerdings braucht sie uneingeschränkte Zuwendung ihres Besitzers und Halters. Sie eignet sich auf gar keinen Fall für die Zwingerhaltung.


Vor 21 Jahren, nach einer Bullypause konnten wir es ohne Bully nicht mehr aushalten. Ein neues Familienmitglied war in Planung. Wir hatten uns letztendlich für eine gebrindelte Hündin aus Dortmund entschlossen, welcher ein halbes Jahr später eine fawn pied Hündin folgte. Hinzufügen möchte ich, dass auch wir in früheren Jahren reichlich Lehrgeld bezahlt haben und dass wir uns dazu entschlossen haben, neue Bullyfreunde vor einigem zu schützen und aufzuklären, siehe auch: ...warum eine Ahnentafel und mehr.......!
Zwischenzeitig sind einige Jahre vergangen. Manche Träne ist geflossen. Wir züchten heute ausschließlich mit Bullys die beste Untersuchungsergebnisse besitzen. Für uns müssen die äußeren Merkmale eines Bullys nicht quadratisch, praktisch rund sein. Sondern mit ein wenig mehr Nase und daraus resultierend auch größere Nasenlöchen, einen längeren Rücken, etwas hochbeiniger und Sportlichkeit und die Gesundheit stehen in unserem Focus.
Im Jahr 2018 habe ich unsere Zucht in die Hände der zweiten Generation gelegt. Mein Sohn, Marc-André und seine Frau Mia haben das Zepter übernommen. Ich habe mich aus gesundheitlichen Gründen zurück gezogen. Wir leben jetzt in einem drei Generationen Haushalt alle zusammen. Wurde mir doch auch ein Enkelchen geschenkt. Gerne bin ich aber bereit mit Ihnen weiterhin Gespräche zu führen und mich mit Ihnen aus zu tauschen.

Durch die geringen Ansprüche an ihr Umfeld und die enorme Anpassungsfähigkeit ist es der Französischen Bulldogge gelungen alle Bevölkerungsschichten in ihren Bann zu ziehen. Der Bully lebt heute in nahezu allen Ländern der Erde, was sicherlich auf die positiven Eigenschaften zurück zu führen ist. Kein Wunder, ist es doch eine pflegeleichte und liebenswerte Rasse, die mit Charme und ihrer Attraktivität ein jedes Herz erobern kann.

Als perfektes Beispiel für einen Großstadthund steht die Französische Bulldogge als einer der Vorreiterin der modernen Hundehaltung und legt neue Horizonte und Maßstäbe fest. Liebevoll und kurz Bully genannt erlebt der kleine Molosser einen riesigen Aufwind und steht als hervorragendes Beispiel eines modernen Hundes in unserer heutigen Gesellschaft. Das weltweite große Interesse an der kleinen Bulldogge ist nur allzu verständlich, denn ihr Aussehen und das liebenswürdige, einnehmende Wesen macht sie so bemerkenswert und unwiderstehlich. Sie erregt durch ihr freundliches Wesen und ihre auffallende Erscheinung überall Aufsehen und so ist sie ein attraktiver Begleiter.

Die Französische Bulldogge hat ein Anrecht darauf, frei und ungehindert atmen zu können. Wenn also in Zukunft nach Erreichen unseres Ziels der Nasenrücken unserer Bullys etwas länger hervorsteht, dann ist das kein Mangel, sondern eine von uns gewünschte Verbesserung der Rasse. Ebenfalls bevorzugen wir den etwas längeren Rücken und den etwas hochbeinigeren Bully um die Sportlichkeit zu erreichen. Unsere Bullys sind auf Keilwirbel, Spondylose, HD, ED, PL, Zahnstatus, Herz-, Lunge und Augenkrankheiten untersucht und uneingeschränkt von einem Zuchtwart zuchttauglich geschrieben. Vor dem so genannten Rassestandart steht immer einzig und allein die Gesundheit und das Wohlfühlen der von uns gezüchteten Hunde. Heute haben wir unsere Ziele erreicht, genau so wie wir es uns vorgestellt haben. Sehr viel hat die Praxis und die heutige Erfahrung entschieden. Wir werden uns weiterhin darum bemühen, dass zwischen den neuen Hundeeltern sowie unseren Hundekindern und uns eine möglichst ungetrübte, lebenslange Freundschaft herrschen kann! Und hoffen, dass unsere kleinen Muckies das beste Zuhause auf Lebenszeit gefunden haben. Was auch sehr wichtig für den Bully ist, dass auch die neuen Bullyeltern auf ein gutes Immunsystem achten, den Bully nicht überfordern und die Ernährung artgerecht befolgen. Denn, dass der kleine Schatz nicht krank wird liegt unter anderem auch an der Ernährung und die damit verbundenen Maßnahmen, den Körper ausreichend zu versorgen und gesund zu erhalten. Ein gutes Immunsytem spielt für die Gesundheit eine große Rolle und steht im Vordergrund. Hierzu bekommen Sie bei uns eine ausführliche Beratung.

Ebenfalls brauchen wir Französische Bullymädchen die ihre Welpen normal austragen und gebären können. Kaiserschnitte sollten die Ausnahme sein und nur in Notfällen stattfinden! Eine normal gebaute Hündin kann problemlos ihre Babys gebären und ist eine liebevolle und fürsorgliche Mutter und man kann sehen mit welcher Freude und Hingabe sie ihre Welpen aufzieht. Diese ist ein Zuchtziel welches wir bereits bei der Anschaffung unserer Hündinnen beachten haben, denn nicht jede Hündin ist für die Zucht geeignet. Genauso passt auch nicht jeder Rüde zu einer Hündin, wie viele glauben und nicht um wahllos Welpen zu vermarkten.
Hier können Sie mehr unter der Rubrik "Warum eine Ahnentafel und mehr" lesen. Die oft von nicht wissenden Welpeninteressenten geäußerte Meinung, ich brauche keine Papiere, denn ich möchte ja nicht züchten, ist aus unserer Sicht eine recht dumme Aussage, denn Papiere sind nicht gleich zusetzten mit einer Ahnentafel/ Pedigree. Die Ahnentafel zeigt als einziges Schriftstück den Nachweis an, dass es sich um Rassetiere handelt, und hierfür gewissen Kriterien erfüllen müssten um für die Zucht zugelassen werden zu können. Wünschenswert ist es, dass hier auch die Untersuchungsergebnisse der Elterntiere hinterlegt sind und dies ist dann ein Garant dass die Elterntiere des jweiligen Welpen gesund sind. Ausstellungen sind wünschenswert aber der Nachweis der Untersuchungsergebnisse ist wesendlich wichtiger und sollte immer im Focus stehen.





























Zu unserem Haushalt gehört zu den Französischen Bulldoggen auch unser Perserkater Leon. Unsere Bullys leben mit uns in einem Haus mit Garten direkt am Wald. Sie werden den ganzen Tag liebevoll von uns betreut, so dass ein harmonisches Zusammenleben mit einander möglich ist.



















